Koep entthront Nuber
Bolanden: Radrennen in Bolanden voller Erfolg
Am 24.06.2018 ludt der Radfahrer-Verein Bolanden zu seinem Saisonhighlight: Die 52. Auflage des traditionsreichen „Großen Preises des Donnersbergkreises“, seit diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Landrates Rainer Guth, stand in den Startlöchern. Das Rennen ist bereits seit 26 Jahren mit dem Titel des „Radklassikers“ vom Bund Deutscher Radfahrer ausgezeichnet und ist somit eines der nur noch 9 Rennen in Deutschland, die sich mit diesem Beititel schmücken dürfen.
Bei bestem Radlerwetter traten die ersten Sportler schon um 9 Uhr am Morgen in die Pedale. Den „7. Preis der Firma juwi Strom“ in der Senioren-Klasse gewann Sascha Haussmann vom RSV Nassovia Limburg.
Die Junioren starteten gemeinsam mit den Männern C auf den Rundkurs. Leon Eduard Brescher vom RSC Linden jubelte beim „36. Preis der Gemeinde Bolanden“ (Junioren) und Lars Ulbrich von der TSG Leutkirch konnte den „32. Preis der Privatbrauerei Bischoff“ (Männer C) für sich entscheiden.
Kurz nach dieser Gruppe begaben sich auch die Schüler U15 an den Start und warteten beim „14. Fritz Gehrhardt-Gedächtnisrennen“ auf den Startschuss. Hier konnte sich Max Märkl vom RV Edelweiss Roschbach durchsetzen.
Pünktlich zum 12-Uhr-Glockenschlag starteten die Radler in der Jugend-Kategorie in den „28. Großer Preis der Weingüter Roos, Ilbesheim und Weller, sowie Einselthum“ und im direkten Anschluss die Schüler U13 in das „13. Alfred Anstädt-Gedächtnisrennen“. Die Erstplatzierten bei den Jugendlichen, Merlin Cambeis vom RV Vorwärts Mehlingen 1906, und bei der U13-Klasse, Messane Bräutigam vom RSV Rheinzabern, konnten sich über ihre Plätze „an der Sonne“ freuen.
Das Jedermannrennen startete dann nach dem Mittag und die Radler versuchten ihr Glück im Kampf um die Sachpreise. Das Rennen wurde vom 1. Vorsitzenden Hermann Schäffer, dem ehem. 1. Vorsitzenden Dieter Menzel, sowie Ortsbürgermeister Armin Juchem gesponsert. Hier folge der Zieleinlauf in folgender Reihenfolge: 1. Mario Kelterborn von der BSG EDEKA-Radsport, 2. Nico Bayer und 3. Matt Staniek vom Team Phenomenal Hope.
Das Hauptrennen startete dann pünktlich im 14:15 Uhr in den „52. Großer Preis des Donnersbergkreises“. Auch dieses Jahr konnten zusätzlich attraktive Prämien und der Bergmeisterpokal, gesponsert durch die Sparkasse Donnersberg und die Kirchheimbolandener Autohäuser Euler Group, Nielsen, Föller und Wißmann eingefahren werden.
Bild: Start des Hauptrennens
Mit einer kleinen Ausreißergruppe aus dem insgesamt leider nur 30 Startern umfassenden Feld, konnte sich der für das Team Embrace The World Cycling fahrende Thomas Koep schon im ersten Renndrittel gemeinsam mit seinen Mitstreitern absetzen und eine Lücke zum Hauptfeld herauskämpfen. Diesen zwischenzeitlich bis auf 90s angewachsenen Vorsprung ließ sich die Spitzengruppe nicht mehr nehmen. Thomas Koep konnte bei einer Tempoverschärfung am letzten Anstieg einige Radlängen zwischen sich und seine Mitstreiter bringen und letztlich ungefährdet die Ziellinie überfahren. Auf den Plätzen folgen Marius Jessenberger vom RSC Kempten und Fabian Genuit vom Vorjahres Gewinnerteam, Team Möbel Ehrmann. Der Bergmeisterpokal wurde von Felix Intra vom Team Sauerland NRW p/b SKS Germany eingefahren.
Bild: Zieleinfahrt von Thomas Koep vom Team Embrace The World Cycling
Simon Nuber, der die letzten beiden Jahre in Folge in Bolanden Erfolge feiern konnte, musste sich dieses Mal mit Platz 14. zufriedengeben. Er versucht zwar mit einer kleinen Gruppe an die Ausreißergruppe heranzufahren, aber die Fahrer waren sich anscheinend bei Tempoverschärfungen und der Führungsarbeit nicht einig, sodass sie keine Chance hatten die Lücke zu schließen.
Bild: Strahlende Podestplätze beim Hauptrennen; links daneben:Schirmherr Landrat Rainer Guth
Von allen Seiten wurde die gute Stimmung auf der Lemmerwiese und die Professionalität der Veranstaltung gelobt. Viele Fahrer kommen schon seit vielen Jahren immer gern nach Bolanden, da gerade bei diesem Rennen sehr hohe Preisgelder und sogar ein Bergpreis an die Fahrer ausgeschüttet werden. Auch das vielseitige Verpflegungsangebot wurde unter den Fahrern und Gästen gelobt.
Bild: Lemmerwiese zur Mittagszeit
Auch dieses Jahr richtete der RV Bolanden parallel zum Renntag das Volksfest auf der Lemmerwiese aus. Bei Musik, leckeren Speisen, sowie Bier vom Fass kam gerade in der Mittagszeit volksfestähnliche Stimmung in den Zelten auf.
Der RV Bolanden möchte noch einmal allen Helfern danken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. „Es fließt viel Zeit und Schweiß unserer fleißigen Helfer in die komplette Vor- und Nachbereitung dieser Mammutveranstaltung“, so der 1. Vorsitzende Hermann Schäffer, „ohne unsere Helfer könnten wir das nicht stemmen.“ Schon Wochen und Monate im Vorfeld der Veranstaltung waren viele Handgriffe nötig.
Nun genießen die Vorstandsmitglieder, Sportler, Helfer und Gönner erst einmal die wohlverdiente Sommerpause bevor dann die Vorbereitungen für die Kerwe, bei welcher der RVB dieses Jahr Ausrichter ist, starten.
(szip)