Anfänger: | 17:00 - 18:30 Uhr |
Schüler: | 17:00 - 19:30 Uhr |
Aktive: | 18:00 - 21:00 Uhr |
Anfänger: | 17:00 - 18:30 Uhr |
Schüler: | 17:00 - 19:30 Uhr |
Aktive: | 18:00 - 21:00 Uhr |
6. Spieltag Jugend 09 Mär 2019 13:00 Mainz-Ebersheim |
4. Spieltag Oberliga 09 Mär 2019 17:00 Mainz-Ebersheim |
3. Spieltag 2. Bundesliga 23 Mär 2019 14:00 Turnhalle, Bolanden |
RVB stagniert in Tabelle
Bolanden: Zweiter Spieltag Nachwuchs
Zum zweiten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft des Radball-Nachwuchses waren die Gebrüder Eule am 20.10.2018 zu Gast in Mainz-Hechtsheim.
Vor dem Spieltag rangierten Anton und Ansgar auf dem vierten Tabellenplatz und waren Punktgleich mit dem Dritten. Auch der zweite Tabellenplatz mit nur 3 Punkten Vorsprung war noch in Schlagdistanz. Die Brüder hatten sich vorgenommen den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und so viele Punkte wie möglich einzufahren.
Die Chance dazu hatten sie gleich im ersten Spiel gegen den aktuellen Tabellen-Zweiten aus Hechtsheim (U19). In der ersten Halbzeit agierten die beiden Teams auf Augenhöhe und schenkten sich nicht viel. Lediglich zwei kleine Abspielfehler der Bolandener machten den Unterschied aus, da Hechtsheim diese zu einfachen Toren nutzte. In der zweiten Halbzeit konnten dann die Hechtsheimer ihre körperliche Überlegenheit besser ausnutzen und die jungen Bolandener kamen am Ende doch deutlich mit 0:6 unter die Räder.
Die Enttäuschung über diese Niederlage nahm das RVB-Duo anscheinend auch mit in die zweite Partie gegen den Drittplatzierten Hechtsheim I (U17). Zu ungenau waren die Abspiele und somit kam kein Drang in das Angriffsspiel des Brüder-Paares. Auch in der Verteidigung leisteten sich beide Fehler. Somit unterlagen sie gegen einen technisch überlegenen Gegner klar mit 0:4.
Im letzten Match des Tages rappelten sich beide jedoch wieder auf und es schien so, als hätte Betreuer Markus Hack in der spielfreien Zeit die richtigen Motivationssprüche gefunden, um gegen Hechtsheim II (U17) zu bestehen. Endlich erspielte sich das Team mit gutem Aufbauspiel und präzisen Doppelpässen ihre Chancen. Anton stand super in der Abwehr und ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen. Wenn dann doch einmal ein Angreifer durchkam, dann konnte Torwart Ansgar Eule die Schüsse entschärfen. Am Ende stand ein 4:1-Erfolg für den RVB auf der Ergebnistafel.
Bild: Ergebnisübersicht vom zweiten der sechs Spieltage (Bildquelle: www.radball.at)
Mit diesen zusätzlichen 3 Punkten bestätigen Anton und Ansgar Eule ihren vierten Tabellenplatz. Die ersten drei der Tabelle Ebersheim (U17), Hechtsheim (U19) und Hechtsheim I (U17) konnten sich nun aber schon etwas vom restlichen Feld absetzen (21, 18 bzw. 15 Punkte). Punktgleich mit den 9 Zählern sitzen dem RVB gleich zwei Mannschaften im Nacken: Gau-Algesheim (U19) und Hechtsheim III (U17).
Bild: Tabelle nach dem zweiten der sechs Spieltage (Bildquelle: www.radball.at)
Für Anton und Ansgar geht es nun darum, die Fehler, welche gerade in den ersten beiden Partien gemacht wurden, zu identifizieren und bis zur nächsten Meisterschaftsrunde am 08.12.2018 in Hechtsheim akribisch an diesen zu arbeiten.
RVB nimmt zweiten Anlauf
Bolanden: Zweiter Spieltag des Nachwuchses
Am Samstag, den 20.10.2018, ist der Radfahrer-Verein Bolanden mit seiner jüngsten im Spielbetrieb befindlichen Mannschaft zu Gast in Mainz-Hechtsheim. Ab 14 Uhr kämpfen Anton und Ansgar Eule um Punkte in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Nachwuchsmannschaften.
Gegner am zweiten der insgesamt sechs Spieltage werden der Tabellen-Zweite Hechtsheim U19, der Dritte Hechtsheim I U17 und Hechtsheim II U17 (7. Platz). Der RV Bolanden belegt aktuell den vierten Tabellenplatz im Starterfeld der 8 Mannschaften. Jeder Punkt ist wichtig an diesem Tage, da das Feld noch sehr nah beieinander liegt; so haben zum Beispiel noch zwei weitere Mannschaften genau wie das RVB-Duo 6 Punkte auf dem Konto.
Der RV Bolanden wünscht den Akteuren maximale Erfolge beim Umsetzen ihrer Ziele und hofft auf einige mitgereiste Fans zur Unterstützung der jungen Sportler.
(szip)
Pokal verbleibt in der Pfalz
Bolanden: Zu Gast in der Silberstadt
Am Wochenende um den 29.09.2018 waren zwei Mannschaften des Radfahrer-Vereins Bolanden zu Gast im sächsischen Freiberg.
Die Einladung zum Bergstadtpokal erfolgt jedes Jahr, da Peter Sziedat aus Freiberg stammt und dort viele Jahre erfolgreich in die Pedale getreten ist, bevor es ihn aus beruflichen Gründen in die Pfalz zog. „Natürlich ist es immer ein besonderer Anreiz gegen seine alten Kammeraden und Mitspieler anzutreten“, so der ehemalige Freiberger im Vorfeld.
Dieses Jahr folgten gleich zwei Mannschaften der Einladung zum 90jährigen Jubiläum der Freiberger Radballer. Sebastian Gebhardt rückte wie im letzten Jahr an die Seite von Peter Sziedat. Sie gingen als Titelverteidiger an den Start und hatten sich vorgenommen, den Pokal wieder mit zurück nach Bolanden zu nehmen. Zusätzlich nutzen Markus Hack und Jürgen Brach das Turnier als Vorbereitung auf die im November startende Oberliga-Saison.
Gleich im ersten Spiel traten die beiden Bolandener Vertretungen gegeneinander an. Gebhardt/Sziedat (Bolanden I) kamen nicht so recht in Tritt zum Turnierbeginn morgens um 10 Uhr. Sie konnten ihre Chancen einfach nicht nutzen und Peter Sziedat schoss sogar zweimal am leeren Tor vorbei. Brach/Hack (Bolanden II) waren einfach wacher und konnten schnell mit 0:3 in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel beim Stande von 1:3 kamen Gebhardt/Sziedat zwar besser ins Spiel, aber fuhren weiterhin dem Rückstand hinterher. Bolanden II siegte mit 3:6.
Im Anschluss konnten Gebhardt/Sziedat ihre Leistung kontinuierlich steigern und siegten in einem harten Spiel am Ende mit der clevereren Taktik gegen Fraureuth mit 4:2. Auch gegen die zweite Vertretung der Heimmannschaft setzte sich Bolanden I schnell in Front und blieb auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich immer konzentriert. Am Ende siegten sie mit herausgespielten Toren und ruhiger Spielweise mit 3:1. Ein sicherer 5:0 Sieg gelang gegen die jungen Spieler aus Lippersdorf. Mit dem aggressiven Pressing von Peter Sziedat kamen die Lippersdorfer nicht zurecht und konnten dem Spiel somit nicht ihr Kombinationsspiel aufdrücken. Mit schönen Einzelaktionen und einigen herausgespielten Treffern baute Bolanden I die Führung kontinuierlich aus.
Bild: Sebastian Gebhardt (Tor) wehrt einen Schuss von Lippersdorf ab
Bolanden II konnte nach ihrem Auftaktsieg den Schwung leider nicht mitnehmen und fand nicht ins Spiel gegen Freiberg II. Mit zu ungenauen Abschlüssen und Pech in der Abwehr ging das Spiel mit 1:3 ans Heimteam. Gegen die erste Vertretung der Freiberger lief es dann wieder besser für Brach/Hack. Sie hatten diesmal das Glück auf ihrer Seite und konnten einfache Treffer erzielen. Freiberg I hatte hingegen Pech in ihren Abschlüssen und so ging das Spiel sicher mit 4:1 an die Gäste. Gegen die Mannschaft aus Fraureuth taten sich Brach/Hack etwas schwerer, denn die harte Spielweise der Sachsen ließ nicht zu, dass die Bolandener in ihren Spielfluss kommen. Markus Hack konnte sich gerade in der zweiten Hälfte aber mit starken Paraden im Tor und Übersicht auf dem Spielfeld auszeichnen. Das Spiel ging auf und ab und kein Team konnte sich entscheidend absetzen, bevor der RVB II in der letzten Spielminute die knappe 5:4-Führung über die Zeit retten konnte.
Bild: RV Bolanden II (Markus Hack außen, Jürgen Brach Mitte) beim Eckball gegen Freiberg II
Vor den letzten beiden Spielen standen gleich drei Mannschaften punktgleich mit 9 Punkten in der Blitztabelle; Bolanden I, Bolanden II und Freiberg I.
Bolanden II konnte in ihrer letzten Partie gegen Lippersdorf nun vorlegen. Sie mussten jedoch einen bitteren Freistoß-Gegentreffer zunächst verdauen, aber kämpften sich im Anschluss mit herausgespielten Treffern zurück in die Partie. Kurz vor Schluss wurde eine 2-gegen-1-Überzahlsituation sicher zum entscheidenden 3:1-Sieg verwandelt.
Nun konnten Bolanden I und Freiberg I im direkten Duell noch die Punktgleichheit mit Bolanden II erkämpfen. Gebhardt/Sziedat kratzten noch einmal alle Kraftreserven zusammen und zeigten was sie in vielen gemeinsamen Spielzeiten gelernt haben. Peter Sziedat deckte im Feld die Gegner gut ab und wenn ein Schuss Richtung des Kastens von Sebastian Gebhardt kam, entschärfte er diesen sicher. Nach vorn profitierten die Bolandener von Fehlern der Freiberger, konnten aber auch eigene herausgespielte Angriffe sicher verwandeln. In der zweiten Hälfte zeigten Gebhardt/Sziedat noch einmal den puren Willen, den Pokal wieder mitnehmen zu wollen und machten das Ergebnis bis zum Ende noch deutlich um das Torverhältnis weiter zu verbessern; 8:3 für den RVB I.
Am Ende standen also beide Bolandener Teams mit 12 Punkten an der Spitze der Tagestabelle. Bolanden I hatte aber das bessere Torverhältnis und konnte somit den Wanderpokal der Bergstadt Freiberg verteidigen.
Bild: Stilechte Bergstadt-Pokal-Übergabe (Peter Sziedat mit Pokal, Sebastian Gebhardt rechts daneben) durch Bergmann und den Vereins-Vorsitzenden der Freiberger
Die Plätze waren vergeben:
Peter Sziedat gewann den Wanderpokal der Bergstadt Freiberg damit zum dritten Mal in Folge (2016 mit Rudi Mollstätter, 2017+2018 mit Sebastian Gebhardt) und kann diesen damit nun behalten. Nun wird der Pokal die Sammlung im RVB-Museum erweitern.
Bild: Aufstellung nach der Siegerehrung (RVB I links schwarze Trikots, RVB II Bildmitte in den blauen Trikots)
Es war für die Bolandener trotz der weiten Anreise von rund 550 Kilometern wieder eine gelungene Veranstaltung. „Das schöne war, dass es bis zu den letzten Spielen spannend war“, so Peter Sziedat glücklich nach dem Turnier. Den Abend ließen der Wanderpokal-Sieger und der Rheinland-Pfalz-Pokalsieger von der Woche vorher bei einem gemütlichen Abendessen und einer Sightseeing-Tour in der Silberstadt ausklingen. Am nächsten Morgen besuchten sie noch einige Sehenswürdigkeiten in Dresden bevor sie sich auf die Heimreise machten.
Glückwunsch noch einmal an alle Spieler für die starken Leistungen der letzten Wochen. Der RV Bolanden zeigt somit, dass er sich auf einem guten Leistungsstand befindet um im November in die Oberliga-Saison zu starten.
(szip)