• Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung und Beitrittserklärung
    • Terminkalender
    • Chronik
    • Archiv
    • Bildergalerie
  • Radball
    • Mannschaften
    • Berichte
    • Erfolge
    • Bilder
  • Kunstrad
    • Sportler
    • Berichte
  • Radrennsport
    • Berichte
  • Radrennen
  • Volksradfahren
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DM 2021 Nachwuchs

Kontakt

Fachwart
DSC02108 thumb
Wilfried Kanoffsky
Mail: radball(at)rv-bolanden.de

Trainingszeiten

Montag:
Anfänger: 17:00 - 18:30 Uhr
Schüler: 17:00 - 19:30 Uhr
Aktive: 18:00 - 21:00 Uhr

Mittwoch:
Anfänger: 17:00 - 18:30 Uhr
Schüler: 17:00 - 19:30 Uhr
Aktive: 18:00 - 21:00 Uhr

Nächste Spieltage

Keine Termine
  • Startseite
  • Radball
  • Berichte
  • November 2019

Artikel nach Datum gefiltert: November 2019

Sonntag, 24 November 2019 17:49

Nachbericht Weinpreis am 23.11.2019 in Bolanden

Radball auf ganz hohem Niveau

RVB triumphiert bei Weinpreis

 

Gut im Training präsentierten sich die Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden am 23.11.2019 beim „1. Bolandener Weinpreis“. Die Einladungsturniere in zwei Klassen wurden gesponsert von den Weingütern Roos aus Ilbesheim und Weller aus Einselthum.

 

Ab dem Vormittag spielten zwei Heimteams gegen die insgesamt sechs angereisten Gast-Mannschaften in der Oberliga-Klasse ihren Tagessieger aus.

 

Bolanden I (Robert Wehnert und Peter Sziedat) spielten in der Vorrunden-Gruppe 1 gegen Ginsheim (Hessen), Freital (Sachsen) und Laubach (Hessen). Nach einem sicheren 6:3-Sieg gegen Ginsheim und ein Torfestival gegen Freital (11:7) mussten sie gegen Laubach eine bittere 3:6-Niederlage hinnehmen. Dennoch reichte es aufgrund des besseren Torverhältnisses zum Gruppensieg.

 

Auch Bolanden II (Noah Gehrhardt diesmal mit Christian Ochßner) konnte sich in seiner Vorrunden-Gruppe 2 durchsetzen. Durch gute Chancenverwertung und viel Cleverness konnten alle Vorrunden-Spiele gegen die Gäste aus Karlsruhe (Baden-Württemberg; 5:2), Worfelden (Hessen; 3:1) und Ebersheim (Rheinland-Pfalz; 6:3) gewonnen werden.

 

20191123 OL Eckball BolII KA
Bild: Christian Ochßner (weißes Trikot) in Erwartung des Eckballes seines Mitspielers Noah Gehrhardt im Spiel gegen Karlsruhe |szip

 

Somit spielten beiden Heimteams im Halbfinale. Bolanden I fand gegen Worfelden jedoch überhaupt keinen Zugang zum Spiel und konnte klare Torchancen nicht in Treffer ummünzen. Das Spiel endete deutlich mit 0:5 gegen Wehnert/Sziedat.

 

Besser machte es Bolanden II gegen Laubach. Zwar lagen sie schnell 0:2 hinten, konnten sich aber bis zur Halbzeit schon auf 2:3 heranarbeiten und im zweiten Durchgang das Spiel noch auf 6:3 drehen.

 

Nach gutem Start von Bolanden I im kleinen finale gegen Laubach schlichen sich zu umstrittenen Kommissär-Entscheidungen dann zu viele Fehler im Spielaufbau ein und die Abschlussschwäche hielt auch weiterhin an; 1:4 für Laubach.

 

Im Finale kam es zum zweiten Aufeinandertreffen zwischen Worfelden und Bolanden II an diesem Tage. Beide Teams schenkten sich nichts und es ging hin und her auf dem Feld. Zunächst konnte sich Worfelden absetzen, aber Gehrhardt/Ochßner kämpften sich clever zurück in die Partie. Nach der regulären Spielzeit stand es 4:4 unentschieden und der Turniersieger musste im 4-Meter-Schießen ermittelt werden. Leider konnte Noah Gehrhardt in der ungewohnten Torhüter-Rolle keinen Schuss der Worfeldener entschärfen und auch die eigenen Schüsse waren zu unplatziert; 5:7 für Worfelden.

 

20191123 OL Finale BolII Wor
Bild: Schuss von Noah Gehrhardt (rechts im weißen Trikot) im Finale gegen Worfelden |szip

 

Dennoch zeigten sich die Spieler vor dem Rundenauftakt in der Oberliga am 30.11.2019 in Ebersheim in einer guten Verfassung und belegten beim 1. Bolandener Weinpreis die Plätze 2 und 4.

 

20191123 OL Siegerehrung
Bild: Zufriedene Gesichter aller Beteiligten nach dem Oberliga-Turnier (hintere Reihe weiße Trikots v.l.n.r.: Christian Ochßner, Noah Gehrhardt – Bolanden II; vordere Reihe blaue Trikots v.l.n.r.: Peter Sziedat, Robert Wehnert – Bolanden I) |szip

 

Im Anschluss folgte die Bundesliga-Klasse des Weinpreises. Patrick und Matthias Mergel vertraten hier die Farben des RVB’s. Ihre Gegner an diesem Tage waren Worfelden (Hessen), Sulgen und Prechtal (beide Baden-Württemberg) sowie Mücheln und Zscherben (beide Sachsen-Anhalt). Gespielt wurde hier im Modus Jeder-Gegen-Jeden.

 

In den ersten beiden Partien fuhren die Mergel-Zwillinge jeweils schnell einer gegnerischen 0:2-Führung hinterher und kamen dann über viel Kampfgeist und Spielwitz wieder zurück ins Spiel. Sie konnten beide Partien gegen Worfelden (4:3) und Sulgen (8:5) gewinnen.

 

Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Mücheln hatten die RVB-Speerspitze dann wenig Mühe und konnte einen deutlichen 8:1-Sieg einfahren.

 

Ein enges Spiel entwickelte sich zwischen Prechtal und Bolanden. Gute Aktionen im Angriff und herrlich herausgespielte Treffer auf beiden Seiten zeigten einen spannenden Spielverlauf indem der RVB bis kurz vor dem Ende immer mit einer Nasenlänge vorn lag. Zwei schnelle Gegentreffer und der direkt folgende Abpfiff drehten das Spiel; 5:6 für Prechtal.

 

Dennoch waren Patrick und Matthias Mergel, sowie auch die bislang ungeschlagenen Gäste aus Zscherben, in der Tabelle soweit abgesetzt, dass das letzte Spiel des Tages gleichzeitig auch das Finalspiel darstellte.

 

20191123 BL Finale Bol Zscherben
Bild: Eckball von Patrick (schwarzes Trikot links) auf Matthias Mergel im Finale gegen Zscherben |szip

 

Auch hier konnten beide Teams ihre Angriffsstärken voll ausspielen und es entwickelte sich ein würdiges Endspiel. Die Gäste fanden die Lücken in der Verteidigung und brachten mit ihren Treffern die Hausherren ins Hintertreffen. Diese ließen sich davon aber alles andere als beirren und konnten durch ihre Schnelligkeit im Angriffsspiel immer wieder ausgleichen. Kurz vor Spielende kippte das Spiel, denn Patrick Mergel konnte zunächst herrlich freigespielt werden und anschließend sogar noch einen Freistoß verwandeln. Für die Gäste blieb keine Zeit mehr um sich von diesem Doppelschlag zu erholen und so siegte Bolanden knapp, aber verdient mit 5:4.

 

20191123 BL entscheidender Freistoss
Bild: Patrick Mergel (schwarzes Trikot) trifft kurz vor Ultimo mit einem listigen Freistoß-Tunnel zum 5:4-Sieg |szip

 

Die weiteren Platzierungen belegten Worfelden, Prechtal, Sulgen und Mücheln.

 

20191123 BL Siegerehrung
Bild: Freudige Gesichter auch nach der Bundesliga-Klasse (schwarze Trikots v.l.n.r.: Patrick Mergel, Matthias Mergel) mit der Zellertaler Hofdame Emily Bayer (rechts) |szip

 

Zur Siegerehrung des 1. Bolandener Weinpreises konnte der RVB die Zellertaler Hofdame Emily Bayer in der Turnhalle Im Goschental begrüßen. Die Weinhoheit überreichte die Weinpreise der Weingüter Roos und Weller an die Sportler. Die Hofdame stellt die nächste Weinprinzessin dar und gehört somit zu den Wein-Hoheiten der Region. Somit war der Rahmen der Siegerehrung eines „Weinpreises“ angemessen.

 

Auch Patrick und Matthias Mergel zeigten sich also in eigener Halle, trotz einigen Trainingsdefiziten in den letzten Monaten, gut in Form für die kommende Saison. Einen weiteren Test haben die Mergel-Zwillinge noch in der Vorrunde zum Deutschlandpokal am 14.12.2019 in Darmstadt.

 

Der 1. Vorsitzende des RV Bolanden, Hermann Schäffer, hatte trotz des starken Auftrittes aller RVB-Vertretungen an diesem Tage, auch ein weinendes Auge. „Es wurde ein so hochklassisches Radball-Turnier mit Werbung und Plakaten organisiert, aber die Zuschauerzahlen waren doch recht überschaubar.“ Er würde sich mehr Zuspruch gerade der Bolandener Bürger wünschen, um dieses ehrenamtliche Engagement auch entsprechend zu würdigen, sowie auch die einheimischen Sportler zu unterstützen. Die Chancen dazu werden Anfang kommenden Jahres folgen, wenn die Heimspieltage in Oberliga und 2. Bundesliga anstehen. Weitere Informationen folgen. |szip

Publiziert in Radball
weiterlesen ...
Dienstag, 19 November 2019 19:49

Vorbericht U17 in Hechtsheim und OL in Ebersheim am 30.11.2019

Radballer starten in Oberliga

RVB hat drei Eisen im Feuer

 

Am 30.11.2019 startet auch für die Oberliga-Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden die neue Saison.

 

Nach einer etwas holprigen Vorbereitung werden die insgesamt drei Teams des RVB‘s ihren Leistungsstand in den Spielen gegeneinander, sowie gegen Ebersheim I und dem Liga-Rückkehrer Haßloch unter Wettkampf-Bedingungen testen können.

 

Für Bolanden II startet in dieser Saison Robert Wehnert an der Seite von Peter Sziedat. Robert ersetzt Rudi Mollstätter, der sich aus familiären Gründen etwas aus dem Leistungssport zurückgezogen hat.

Bolanden III wird auch in dieser Saison von den Routiniers Jürgen Brach und Markus Hack gebildet.

Auch das junge Team Bolanden IV mit Noah Gehrhardt und Sebastian Gebhardt tritt dieses Jahr wieder gemeinsam in die Pedale.

 

Ab 16 Uhr startet der erste Spieltag der Saison in Mainz-Ebersheim.

 

Vorher am Tage (ab 13 Uhr) spielen die Junioren des RVB’s beim dritten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Anton und Ansgar Eule wollen ihre Leistungen aus dem vorangegangenen Spieltag wiederholen und zeigen, dass sie an der Tabellenspitze mitspielen können.

Gegner an diesem Tage werden Hechtsheim I+II (U17; 3.+4. Platz), Gau-Algesheim II (U19; 6. Platz) und der Tabellenführer aus Ebersheim (U19).

Die Eule-Brüder waren die einzige Mannschaft in den letzten 1,5 Jahren, die den unangefochtenen Tabellenführern einen Punkt in der Liga abnehmen konnten. Und dies mit einer souveränen Vorstellung beim 4:3-Sieg am letzten Spieltag.

 

Der Verein wünscht allen Sportlern viel Erfolg und hofft auf einige mitgereiste Fans zur Unterstützung der Sportler. |szip

Publiziert in Radball
weiterlesen ...
Dienstag, 12 November 2019 20:46

Vorbericht Weinpreis am 23.11.2019 in Bolanden

Gäste aus fünf Bundesländern

RVB und Weingüter laden ein

 

Die Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden haben sich am 23.11.2019 starke Konkurrenz nach Bolanden eingeladen um den „1. Bolandener Weinpreis“ in zwei Klassen auszuspielen.

 

20191123 Plakat Weinpreis Bolanden

 

Als Vorbereitung auf die anstehende Saison werden gleich 3 Mannschaften des RVB’s an diesem Tage aktiv sein. Die Weingüter Roos aus Ilbesheim und Weller aus Einselthum stehen der Veranstaltung als Sponsoren und Namensgeber bei.

 

Ab 11 Uhr am Morgen startet in der Schulsporthalle Im Goschental der Weinpreis in der Oberliga-Klasse. Robert Wehnert und Peter Sziedat, sowie auch Noah Gehrhardt und Christian Ochßner werden sich den Gegnern stellen und die Vereinsfarben blau und weiß vertreten.
Bolanden I (Wehnert/Sziedat) wird in der Vorrundengruppe 1 auf Laubach und Ginsheim (beide Hessen) und Freital (Sachsen) treffen.
Bolanden II (Gehrhardt/Ochßner) hingegen bekommen es in der Vorrundengruppe 2 mit dem bekannten Team aus der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft aus Ebersheim, sowie Worfelden (Hessen) und Karlsruhe (Baden-Württemberg) zu tun.

 

Ab 16 Uhr spielen dann Patrick und Matthias Mergel in der Bundesliga-Klasse gegen die Gäste aus Worfelden (Hessen), Mücheln und Zscherben (beide Sachsen-Anhalt), sowie Sulgen und Prechtal (beide Baden-Württemberg) im Spielmodus Jeder-gegen-Jeden um die Platzierungen.

 

Der Verein wünscht allen Teilnehmern faire und erfolgreiche Spiele und hofft auf einige einheimische Fans zur Unterstützung der Sportler.

 

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und der Eintritt ist natürlich frei. |szip

Publiziert in Radball
weiterlesen ...
Dienstag, 05 November 2019 11:18

Nachbericht U15 und U17/U19 am 02.11.2019 in Bolanden und Worms

Nachwuchs gut in Form

RVB hält mit Tabellenspitze mit

 

Am Samstag, den 02.11.2019, waren beide Nachwuchsmannschaften des Radfahrer-Vereins Bolanden im Einsatz.

 

Erik Schlich und Luis Grieß starteten mit Heimrecht in ihre erste Punktspielsaison in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (U15). Beide waren hochmotiviert und wollten den zahlreichen Gästen in der Halle zeigen, was sie draufhaben.

 

Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Mitfavoriten im Kampf um den Meistertitel: Worms I. Die Teams kannten sich schon aus unterschiedlichen gemeinsamen Trainingseinheiten, da es einige Schnittstellen zwischen beiden Vereinen gibt. So ist zum Beispiel der Bolandener Oberliga-Spieler Sebastian Gebhardt gleichzeitig auch der Trainer des VfH Worms.
Erik und Luis starteten im ersten Spiel jedoch noch etwas nervös und konnten anfangs keine klaren Situationen erarbeiten. Nachdem sie jedoch unglücklich durch einen Freistoß ins Hintertreffen kamen, zeigten beide Moral und erspielten sich durch einen schön vorgetragenen Doppelpass den 1:1-Ausgleich. Dieses Gegentor sollte jedoch das einzige für Worms an diesem Tage bleiben. Durch einen 4-Meter-Strafstoß erhielt Worms kurz vor Spielende noch die letzte Chance und fand leider die Lücke im Rahmen von Torsteher Erik Schlich. So endete das Topspiel des Tages unglücklich mit 1:2 für Worms.

 

20191102 RVB Worms1 NS
Bild: Erik Schlich im Tor kann diesen Schuss des Wormser Angreifers gerade noch entschärfen |nschlich

 

Das junge Duo ließ sich aber von dieser Niederlage nicht aus der Ruhe bringen und zeigte in den nächsten beiden Partien, dass sie mit gutem Pressing in der Verteidigung durch Luis und starke Paraden von Erik durchaus Ambitionen auf den Meistertitel haben. Die Spiele endeten deutlich mit 4:0 gegen Ebersheim und 3:0 gegen Worms II.

 

20191102 RVB Anspiel NS
Bild: Anspiel für Bolanden (v.l.n.r.: Luis Gries und Erik Schlich) |nschlich

 

Im letzten Duell der Bolandener an diesem Tage entwickelte sich ein spannender Spielverlauf gegen Hechtsheim. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Partie zu finden konnte Luis einen Angriff der Gegner abfahren und erzielte die Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte Hechtsheim durch einen mehr als unglücklichen Fehler in der Verteidigung und einem Nachschuss des Strafstoßes die Führung übernehmen. Aber auch hier zeigten Luis und Erik wieder Moral und kämpften weiter. Durch einen abgefahrenen Ball und einen schön herausgespielten Doppelpass-Treffer konnte die Führung kurz vor Ultimo zurückerobert und somit das letzte Spiel auch mit 3:2 gewonnen werden.

 

20191102 RVB Hechtsheim 4M
Bild: 4-Meter-Strafstof von Erik Schlich gegen Hechtsheim |szip

 

20191102 RVB Hechtsheim Besprechung HZ
Bild: Taktik-Besprechung in der Halbzeitpause gegen Hechtsheim (v.l.n.r.: Luis Grieß, Trainer Matthias Mergel, Co-Trainer Noah Gehrhardt und Erik Schlich) |szip

 

Glückwunsch an das junge Team zu aktuell Platz 2 in der Meisterschaft. Weiter geht es für beide dann am 01.02.2020 in Worms.

 

Anton und Ansgar Eule wollten parallel zu dem Heimspieltag der U15, nach ihrem Ausfall im ersten, nun zum zweiten Durchgang der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (U17/U19) voll angreifen und die verlorenen Punkte aufholen. Sie spielten zeitgleich in Worms.

 

Auch sie zeigten eine starke Tagesform und konnten gleich im ersten Spiel gegen Gau-Algesheim 1 (U19) einen wichtigen 4:1-Sieg gegen den Tabellen-Zweiten einfahren. Nach anfänglicher Hektik legte sich diese vor allem durch starkes Pressing von Anton in der Abwehr und platzierten Schüssen im Angriff schnell.

 

Auch vor dem bisher ungeschlagenem Tabellenführer aus Ebersheim (U19) zeigten sich die Eule-Brüder unbeeindruckt. Anton konnte zwei Angriffe der Gegner gut unterbinden und in Tore ummünzen. Ansgar hingegen zeichnete sich vor allem mit starken Paraden aus. So konnte er sogar zwei Strafstöße der Ebersheimer entschärfen. Somit wurde gegen den Fünften der Deutschen Meisterschaftenein starker 4:3-Sieg eingefahren.

 

Gegen die Neulinge der Liga aus Worms hatten Anton und Ansgar dann wenig Mühe. Durch schön herausgespielte Tore wurde ein 11:0-Kantersieg gegen die überfordert scheinenden Hausherren eingefahren.

 

Anscheinend hatten beide aber nun ihr Pulver verschossen, denn gegen Hechtsheim II (U17) kamen die Abspiele, genau wie die Schüsse, nicht präzise genug. Somit musste zum Tagesabschluss eine bitterere 2:3-Niederlage hingenommen werden.

 

Dennoch haben Anton und Ansgar mit 9 von 12 möglichen Punkten an diesem Tag gezeigt, dass sie mit der Tabellenspitze mithalten können. Aktuell liegen sie nach zwei Spieltagen auf Platz 5 unter den 7 Mannschaften. Der dritte Spieltag findet am 30.11. 2019 in Mainz-Hechtsheim statt.

 

Der Verein gratuliert zu diesen starken Auftritten an diesem Tage und hofft das beide Teams mit Trainingsfleiß und konstanten Leistungen diese Resultate wiederholen können. |szip

Publiziert in Radball
weiterlesen ...

Archiv

  • Oktober 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (6)
  • Januar 2020 (6)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (3)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (3)
Copyright © RV Bolanden 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Unser Verein
  • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Satzung und Beitrittserklärung
    • Terminkalender
    • Chronik
    • Archiv
    • Bildergalerie
  • Radball
    • Mannschaften
    • Berichte
    • Erfolge
    • Bilder
  • Kunstrad
    • Sportler
    • Berichte
  • Radrennsport
    • Berichte
  • Radrennen
  • Volksradfahren
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DM 2021 Nachwuchs