Anfänger: | 17:00 - 18:30 Uhr |
Schüler: | 17:00 - 19:30 Uhr |
Aktive: | 18:00 - 21:00 Uhr |
Anfänger: | 17:00 - 18:30 Uhr |
Schüler: | 17:00 - 19:30 Uhr |
Aktive: | 18:00 - 21:00 Uhr |
Keine Termine |
RVB scheitert in ungewohnter Besetzung
Pokal-Aus in der ersten Runde
Am Samstag den 14.12.2019 waren die Radballer vom Radfahrer-Verein Bolanden zu Gast im hessischen Darmstadt bei der Vorrunde des Deutschlandpokals.
Leider konnte die Speerspitze des RVB nicht in Stammbesetzung an den Start gehen, da aus privaten Gründen Matthias Mergel passen musste. Für ihn spielte Noah Gehrhardt an der Seite von Patrick Mergel.
Obwohl Noah aktuell nur in der Oberliga für den RVB auf Punktejagt geht, wollten beide ihr Bestes geben und das Weiterkommen im Pokal sichern. Dafür musste einer der ersten beiden Plätze errungen werden unter den insgesamt 6 Startern.
Im ersten Duell gegen Darmstadt kamen Noah und Patrick jedoch nicht so recht in Tritt und ließen zu viele Chancen liegen. Für so ein uneingespieltes Duo war der frisch gebackene Zweitliga-Aufsteiger eine Nummer zu groß und konnte seine gut herausgespielten Angriffe in einen sicheren 2:6-Sieg gegen Bolanden ummünzen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause stand als nächster Gegner die erfahrene Mannschaft des RSV Reichenbach I auf dem Spielplan. In diesem Match entwickelte sich ein packendes Hin und Her. Im gegenseitigen Schlagabtausch mit gut herausgespielten Torszenen auf beiden Seiten konnten Patrick und Noah in der letzten Spielminute mit 6:5 in Führung gehen. Jedoch zerstörte eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr in den verbleibenden Spielsekunden noch die große Überraschung; 6:6 am Ende.
Gegen die zweite Mannschaft aus Reichenbach hatte sich das RVB-Duo dann vorgenommen weiter so konstant zu spielen. Doch es kam anders. Zwar spielten beide Teams einen schönen Radball, aber oft mit dem besseren Ende für die Gegner. Beim 1:6-Halbzeitstand waren sich Trainer und Spieler einig, dass sie etwas wagen mussten. So wechselten beide Spieler auf die jeweils ungewohnte Position. Patrick wollte im Feld aus seiner Erfahrung aus vielen Jahren Zweitliga-Radball profitieren und den gegnerischen Spielaufbau entscheidender stören. Der Plan ging auf und Noah konnte sogar mit einigen Paraden das Davonziehen der Gegner verhindern. Mit einem starken Kampfgeist konnte kurz vor Spielzeit-Ende sogar noch der 6:6-Ausgleich gesichert werden. Somit ging der riskante Plan auf und der RVB hatte sein zweites Pünktchen errungen.
Im vorletzten Spiel ging es dann gegen den Gegner aus Waldrems III. Beide Mannschaften konnten sich gute Chancen herausspielen, aber im offenen Schlagabtausch scheiterte der RVB wieder an seiner mageren Chancenauswertung an diesem Tage; 1:3 für Waldrems III.
Als letzter Gegner stand dem RVB noch das Duo von Waldrems II gegenüber. Für die Baden-Württemberger ging es um wichtige Punkte um noch das Weiterkommen zu sichern, wobei es für die Bolandener schon aussichtslos war das Viertelfinale noch zu erreichen. Dennoch steckten Noah und Patrick nicht auf und wollten aus einer sicheren Abwehr heraus noch einmal ordentlich mitspielen. Mit ihrer wiederum mangelnden Chancenauswertung konnten sie dem Gegner jedoch nichts Zählbares entgegensetzen und kamen deutlich mit 0:6 unter die Räder.
Mit insgesamt 2 Punkten aus 5 Spielen ist der RV Bolanden leider aus dem Deutschlandpokal ausgeschieden, bevor er richtig losging. Dennoch waren die Spieler nicht zu enttäuscht, denn sie sahen das Positive aus dem Turnier: der Spielaufbau lief dafür, dass sie das erste Mal in dieser Konstellation angetreten sind, doch recht flüssig. Einzig die Chancenauswertung musste an dem Tag bemängelt werden. Aber auch Trainer Markus Hack musste zugeben, dass er überrascht war, über das starke Auftreten gegen die erfahrene Mannschaft von Reichenbach I. So sahen es alle als gute Vorbereitung für die Aufgaben in der Liga im nächsten Jahr.
Für das Viertelfinale im Deutschlandpokal qualifizierten sich Reichenbach I und Waldrems II. Viel Erfolg für diese beiden Teams im weiteren Verlauf.
Bild: Vorrunde Deutschlandpokal Gruppe 8 - Spieltagsübersicht (www.radball.at)
Der Radfahrer-Verein Bolanden wünscht allen Mitgliedern, Fans und Unterstützern eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für die Sportler geht es nach einer sehr kurzen Winterpause am 11.01.2020 wieder in den Spielbetrieb.
(szip)
Am Samstag, den 14. Dezember, ist die Speerspitze der Radballer vom Radfahrer-Verein Bolanden unterwegs zu ihrer letzten Bewährungsprobe vor dem Start in die Zweitliga-Saison Mitte Januar.
Ab 13 Uhr spielen Patrick und Matthias Mergel in Darmstadt bei der Vorrunde zum Deutschlandpokal 2020. Ziel muss es sein unter den insgesamt 6 Mannschaften einen der beiden vorderen Plätze zu erlangen; diese berechtigen zum Start beim Viertelfinale des Pokals. Die Gegner an diesem Tag sind zwei Mannschaften aus dem Baden-Württembergischen Waldrems bei Stuttgart, sowie die zukünftigen Zweitliga-Gegner von RSV Reichenbach I+II (Baden-Württemberg) und dem VC Darmstadt (Hessen).
Nach dem guten Abschneiden beim Weinpreis in Bolanden, und dem vor allem kämpferisch gezeigten Einsatz, schätzt Trainer Markus Hack die Chancen seiner Schützlinge durchaus realistisch ein, dass sie die nächste Runde erreichen.
Der Verein wünscht Patrick und Matthias viel Erfolg und hofft auf einige mitgereiste Fans zur Unterstützung der Spieler. |szip
RVB noch mit Reserven
Meisterschafts-Durchgang und Oberliga-Start
Am 30.11.2019 waren die Radballer vom Radfahrer-Verein Bolanden wieder unterwegs. Diesmal standen der dritte Durchgang der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (U17/U19) und der Oberliga-Saisonauftakt auf dem Spielplan.
Die Nachwuchs-Radballer Anton und Ansgar Eule spielten ab 13 Uhr in Mainz-Hechtsheim und zeigten sich in guter Form. Schon im letzten Durchgang setzten sie ein Achtungszeichen, indem sie dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage seit 1,5 Jahren beifügten. Diesmal konnten die Eule-Brüder schon zwei 5:0-Siege vorab verzeichnen, da Hechtsheim I und II verletzungsbedingt nicht an den Start gehen konnten.
Gegen Gau-Algesheim II kamen Anton und Ansgar sehr schwer ins Spiel. Erst in der zweiten Halbzeit konnten sie klarere Akzente nach vorn setzen und diese auch mit zwei Treffern belohnen. „Mit ein wenig mehr Ruhe wäre noch ein deutlicheres Ergebnis als das 2:0 möglich gewesen“, so Trainer Markus Hack nach dem Spiel.
Auch diesmal ging es wieder gegen den Tabellenführer aus Ebersheim. Anton konnte sich vor allem mit gutem Pressing in der Abwehr auszeichnen und Ansgar konnte einige Bälle entschärfen. Leider waren die Angriffsbemühungen oft zu ungenau, sodass beide nur 2 Treffer erzielen konnten. Die Gegner versenkten jedoch 3 Tore im Bolandener Netz. Somit blieb an diesem Tage die Überraschung leider aus. Sie zeigten jedoch, dass sie mit ein wenig konzentriertem Training, gerade der Angriffe, in die Tabellenspitze gehören.
Dort sind sie nun auch angekommen, denn sie belegen nach dem dritten der sechs Meisterschafts-Durchgänge den dritten Tabellenplatz. Durch den ausgelassenen ersten Spieltag ist jedoch die Lücke zu Platz 2 aktuell noch 9 Punkte groß.
Ergebnis-Zusammenfassung der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (U17/U19) nach dem dritten von sechs Spieltagen |www.radball.at
Der nächste Durchgang findet dann am 11.01.2020 in Ebersheim statt.
In Mainz-Ebersheim waren ab 16 Uhr gleich drei Bolandener Teams zum Saisonauftakt der Oberliga im Einsatz.
Im ersten Spiel des Tages standen sich mit Bolanden II (Robert Wehnert & Peter Sziedat) und Bolanden III (Jürgen Brach & Markus Hack) zwei Teams gegenüber, die sich Hoffnungen machen auf einen der zwei Qualifikationsplätze zu den Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga. Beide Teams tasteten sich erst einmal ab und wollten nicht zu viel riskieren. Aber durch jeweils einen Fehler stand es zur Halbzeit leistungsgerecht 1:1. In der zweiten Hälfte konnte die Zweite dann deutlichere Akzente setzen und das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.
Im Spiel gegen Ebersheim I konnten sich Wehnert/Sziedat schnell absetzen und die Schwächen des Gegners gnadenlos ausnutzen. Somit konnte die beruhigende Halbzeit-Führung von 5:1 am Ende mit 7:4 über die Zeit gebracht werden.
Ein Spiel auf Augenhöhe gestaltete sich zwischen Bolanden II und Bolanden IV (Noah Gehrhardt & Sebastian Gebhardt). Beide Teams schenkten sich nichts, wollten aber auch keine Fehler machen. Erst in der zweiten Hälfte konnte die Vierte durch einen schön freigespielten Treffer von Noah Gehrhardt in Führung gehen, welche jedoch durch einen Freistoß von Peter Sziedat postwendend wieder egalisiert wurde. Durch einen Fernschuss nach einem abgefangenen Angriff konnte Sebastian Gebhardt wiederum die Führung für die Vierte erzielen. Den Schlusspunkt des leistungsgerechten 2:2-Enstandes setzte dann Robert Wehnert mit einem schönen Schuss über das Vorderrad von Sebastian Gebhardt.
Noch schwerer tat sich Bolanden II anfangs gegen das neue Team aus Haßloch. Zwar konnte immer wieder die Führung erspielt werden, aber jedes Mal führte ein Flüchtigkeitsfehler zum postwendenden Ausgleich. Erst im zweiten Durchgang konnte die Führung dann gesichert und ausgebaut werden. Am Ende stand aber auch hier ein deutliches 8:3 auf der Anzeige.
Auch Bolanden III hatte in der ersten Hälfte große Mühe mit Haßloch. Ein ähnlicher Spielverlauf und der gleiche Halbzeitstand (4:3) sprach eine deutliche Sprache. Aber das routinierte Team Brach/Hack konnte am Ende überzeugend mit 10:4 gewinnen. Hier zeigte sich die Abgebrühtheit des erfahrenen Teams.
Bild: Spielszene von Bolanden III (blaue Trikots) gegen Haßloch |szip
Im Spiel Bolanden III gegen Bolanden IV verspielten jedoch Brach/Hack im zweiten Durchgang noch ihre beruhigende 3:1-Halbzeitführung. Nach dem Anschlusstreffer durch Noah Gehrhardt wurden die „alten Hasen“ dann nervös und ließen sich sogar zu einem Eigentor zum Ausgleich hinreißen. In der letzten Aktion des Spiels scheiterte Markus Hack bei einem 4-Meter-Strafstoß an seinen Nerven und setzte diesen neben das Tor; 3:3-Endstand.
Bolanden IV zeigte gegen Haßloch keinerlei Schwächen und konnte die Tore sehr gut herausspielen. Ein ungefährdeter 8:0-Sieg stand am Ende auf der Ergebnistafel.
Nach diesem ersten Durchgang liegen Robert Wehnert und Peter Sziedat (Bolanden II) mit 10 von 12 möglichen Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem Team aus Altenkessel, die im Parallelspieltag der anderen beiden Gruppen alle ihre vier Partien gewinnen konnten.
Bolanden III (Brach/Hack) und Bolanden IV (Gehrhardt/Gebhardt) ließen bislang zu viele Punkte liegen und belegen aktuell die Plätze 7 (Bolanden IV) und 8 unter den 15 Mannschaften der Oberliga Rheinland-Pfalz.
Ergebnisübersicht des Saison-Auftaktes in der Oberliga |www.radball.at
Tabellenstand nach dem ersten von insgesamt 8 Spieltagen der Rheinland-Pfalz-Oberliga |www.radball.at
Chance zur Verbesserung haben die Teams am 11.01.2020 beim zweiten Durchgang wiederum in Ebersheim. |szip